Deutsches Turnfest 2009 in Frankfurt - Eindrücke unserer Sportler vom TV
von H.J. Klein
Phantastische Eröffnung am 3. Juni in Frankfurt 500 000 Zuschauer sollen es gewesen sein, die Brücken wurden wegen Überfüllung gesperrt, die Straßen beidseits des Mains waren wie eine riesige Fußgängerzone. Es war alles übervoll. Angesagte Live-Acts, groovige Discoparties und spektakuläre Shows der Turnfestteilnehmer fanden hier an der Flussfestmeile statt und sorgten so für bleibende Erinngerungen.
|
|
Turnfestlauf am Pfingstsonntag Mario Probst nutzte die Gelegenheit und nahm an der „Doppelmeile“ teil, die der Hessische Leichtathletik-Verband als Olympic Day Run veranstaltete. Im Grüneburgpark ließ er sich von seinem Fanclub anfeuern und durfte sich über einen 2. Platz über 8000m und eine besondere Urkunde freuen. Die weniger Sportlichen genossen im Palmengarten ein Streichkonzert und besuchten den Botanischen Garten.
|
|
Turnfestgala am 1.Juni In der 100-jährigen Frankfurter Festhalle wurde in professionellen Darbietungen ein Querschnitt der turnerischen Vielfalt geboten. 6000 Zuschauer freuten sich nicht nur über die Vorstellung von Fabian Hambüchen, sondern auch über Schaueinlagen von Gruppen aus Dänemark und Japan. Die Auftritte der zwölf Gruppen waren perfekt inszeniert und mit einer beeindruckenden Lichtshow untermalt. Das Turnfest-Motto „Wir schlagen Brücken“ wurde auf vielfältige Weise übersetzt und in ungewöhnlichen Begegnungen umgesetzt. Und wer keine Karte hatte, konnte sich in Sachsenhausen mindestens genauso gut unterhalten.
|
|
Deutsches Turnfest - Das sind Wir Die Turnfestbesucher stellen sich dem Fotografen zum Erinnerungsfoto. Das letzte Deutsche Turnfest in Frankfurt fand 1983 statt. Damals nahmen fünf Schwörstädter aktiv teil und leider ist nichts erhalten geblieben und das soll nicht wiederholen. Seit der Vereinsgründung ist dies schon das 12.Deutsche Turnfest, dass Schwörstädter besuchen.
|
|
Sport am Turnfest Wir nahmen an den Wahlwettkämpfen teil. Der große Sieg gelang nicht – aber viele kleine. 9 Sportler aktiv im Wettkampfgeschehen, keiner verletzte sich. Eine Medaille gab es für jeden. Herzlichen Glückwunsch
|
|
Abschluss am 5.Juni in der Commerzbank-Arena Tolle Stimmung bis zum Schluss. Stimmungsvolle Bilder sorgten zusammen mit buntem Konfetti- und Glitzerregen sowie Feuerwerken genauso für tosenden Applaus wie die Auftritte von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Turn-Star Fabian Hambüchen. In den Darbietungen der über 2.500 Mitwirkenden spiegelte sich die Vielfältigkeit der Sportarten des Deutschen Turner-Bundes wider. Sowohl hunderte Sportler aus den Vereinen als auch die 14 Spitzenathleten vom Turn-Team Deutschland begeisterten die Zuschauer auf den Rängen. Aufgeteilt in 24 Großbilder reichte die Bandbreite der Sportarten von Rope Skipping, Rhönradturnen, Akrobatik, Hip Hop & Dance, Rhythmische Sportgymnastik bis hin zu Trampolin- und Gerätturnen.
|
|
Nach dem Turnfest heißt vor dem Turnfest Frankfurt ist vorbei. Im nächsten Jahr findet wieder ein Landesturnfest statt und zwar in Offenburg (dort waren wir schon 1974 gewesen). Wer Lust hat, sollte sich rechtzeitig die Zeit (von 2.-6.Juni) freihalten. Das nächste Deutsche Turnfest wird 2013 die Metropolregion Rhein-Neckar ( Ludwigshafen, Mannheim und Heidelberg) ausrichten.
|
|